map cube116

Zentrale Lage ­– in jeder Beziehung

Das Quartier Bözingen ist das östliche Tor von Biel

Biel-Bözingen liegt inmitten der beiden wichtigsten europäischen Sprachräume und profitiert verkehrstechnisch von einer idealen Lage. Die Achse Biel-Solothurn bildet eine hervorragende Anbindung an das Schweizer Autobahnnetz.

Die Liegenschaft am Längfeldweg 116 hat einen direkten Anschluss an die Achse A5 Biel-Solothurn und an die A16 Transjurane Biel-Delémont. Die Umfahrungen resp. Anbindungen an die A5 Richtung Neuchâtel und die T6 Richtung Bern sind fertiggestellt.

Auch der öffentliche Verkehr im Raum Bözingen ist gut erschlossen. Der Bahnhof Biel und der Flughafen Grenchen sind rasch und einfach erreichbar.

Zum Routenplaner auf Google Maps

Kurze Wege

Biel
0:23 h
0:08 h
Bern
1:04 h
0:43 h
Solothurn
0:35 h
0:18 h
Olten
1:05 h
0:46 h
Basel
1:40 h
1:08 h
Lausanne
1:26 h
1:25 h
Zürich
1:37 h
1:28 h
Delémont
1:05 h
0:50 h
Moutier
0:48 h
0:34 h
Biel Bienne

«Ihr Projekt ist unser Projekt»

Getreu diesem Grundsatz begleitet die Stadt Investitionsvorhaben in Biel. Das Ziel der Wirtschaftsförderung der Stadt Biel ist, sowohl ansässigen als auch neu ansiedelnden, investitionswilligen Unternehmen optimale Unterstützung für die Verwirklichung ihrer Projekte zu gewähren.

Bei Unternehmensgründungen, Ansiedlungsprojekten oder Erweiterung der Geschäftsaktivitäten von bereits in Biel angesiedelten Unternehmen bietet die Stadt:

  • Steuervergünstigungen während max. 10 Jahren zu max. 100% auf Gemeinde- und Kantonsebene
  • Zinsgünstiger, voll amortisierbarer Investitions-Zuschuss in der Regel bis max. CHF 300‘000
  • Bürgschaftsgarantie auf Bankdarlehen bis max. CHF 300‘000 für Maschinenpark
Mehr erfahren Schliessen
Biel bei Nacht

Strategisch, verkehrstechnisch und sprachlich zentrale Lage

Zum zweiten Mal wurde die Stadt Biel 2011 vom Handels- und Industrieverein (HIV) des Kantons Bern als führender Wirtschaftsstandort der Region Biel Seeland ausgezeichnet.

Der Wirtschaftsstandort zeichnet sich aus:

  • Überdurchschnittlich kompetitive Unternehmensbesteuerung
  • Mehrsprachige Region – einzigartiger Vorteil für Personalrekrutierung und Marktbearbeitung
  • Attraktives Fachkräfteangebot dank Ausbildungszentren in den Bereichen Technologie, Kommunikation und Sport
  • Günstige Produktionskosten
  • Inmitten der zwei wichtigsten europäischen Märkte
  • Industrie-Cluster mit unternehmerischen Synergien von Präzisionsindustrie / Mikromechanik und Kommunikation / IT
  • Weltmetropole der Uhrenindustrie
Mehr erfahren Schliessen
Biel Bienne

Uhrenindustrie, Präzisionszentrum, Kommunikationsstadt

In Biel hat der grösste Uhrenkonzern der Welt seinen Hauptsitz.

Die weltweit grösste Uhrenmarke produziert hier ihre Uhrwerke. Ausgehend von der Uhrenindustrie hat sich in der Region Biel ein hohes Mass an Präzisions-Know-how gebildet, das in zahlreichen Branchen wie Medizinaltechnik, Automotive, Telekommunikation Mehrwerte schafft und Biel zum Hightech-Standort macht. Ebenso erfolgreich positioniert sich Biel als Stadt der Kommunikation.

Mehr erfahren Schliessen

Biel im Aufbruch

«BIEL = Bilingue, Innovativ, Einzigartig, Lebendig.

  • Strategisch, verkehrstechnisch und sprachlich zentrale und ideale Lage
  • Biel-Seeland ist die wichtigste Exportregion des Kantons Bern
  • Mit einer Reisedauer von 60 Minuten werden über 1 Mio. Arbeitsplätze oder eine Bevölkerung von 2 Mio. erreicht.
  • Attraktiver, vielseitiger Arbeitsmarkt mit günstigen Produktionsbedingungen
  • Überdurchschnittlich günstige Steuersituation